Foto zeigt 4 neue Lösungen für das HPR400-System.

Neue innovative Lösungen für das HPR400-System

Mehr Produktivität und Prozesssicherheit durch vier neue Lösungen für das HPR400-System

Komplexe Prozesse und hohe Qualitätsanforderungen erfordern Feinbearbeitungssysteme, die leistungsfähig, präzise und einfach in der Handhabung sind. Mit HPR400 und HPR400 plus zum hochproduktiven Reiben großer Durchmesser erfüllt MAPAL genau diese Anforderungen.
Die mehrschneidigen Werkzeugsysteme bieten den Vorteil, dass die Schneiden mit einer (HPR400) beziehungsweise vier (HPR400 plus) Schneidkanten direkt vor Ort durch den
Kunden gewechselt werden können und dank hochgenau gefertigter Plattensitze höchste
Präzision sicherstellen.
Mit den vier neuen Lösungen bietet MAPAL Kunden aus Fahrzeugbau und Fluidtechnik zukunftsfähige Werkzeuge für anspruchsvolle Bearbeitungen.
  • Foto vom HPR400-System mit Plug & Play-Schneidensystem.
    1 / 4

    Plug & Play-Schneidensystem

    • Kein Einstellaufwand bei Schneidenwechsel
    • Reduzierte Maschinenstillstandzeiten
  • Foto vom HPR400-System mit mehrschneidiger Ausführung.
    2 / 4

    Mehrschneidige Ausführung

    • Höhere Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe
    • Kürzere Taktzeiten bei gleichbleibender Qualität
  • Foto vom HPR400-System mit anpassbarer Werkzeugkonfiguration.
    3 / 4

    Anpassbare Werkzeugkonfiguration

    • Flexible Auslegung auf spezifische Bearbeitungsaufgaben
    • Kombination mit anderen Werkzeugsystemen
  • Foto vom HPR400-System.
    4 / 4

    HPR400-System

    • HPR400 für höchste Präzision
    • HPR400 plus für maximale Wirtschaftlichkeit

Vier neue Lösungen für die Praxis

  • Das Foto zeigt die Ein-Schluss-Lösung.

    Ein-Schuss-Lösung

    Das Kombinationswerkzeug mit ISO-Vorschneidstufe und HPR400 plus System erlaubt die Finishbearbeitung von Bohrungen mit hohen Aufmaßen (bis zu 6 mm) in einem Schritt. Die Hauptzerspanung übernimmt der ISO-Teil, das HPR400 plus System sorgt für die Finishbearbeitung – ohne Einstellaufwand und mit kurzen Taktzeiten.

  • Das Foto zeigt die Bearbeitung durch Reiben und Rollieren.

    Reiben und Rollieren

    Bei der Bearbeitung von Hydraulikrohren bietet die Kombination von Reiben und Rollieren Vorteile. Anstelle eines ISO-Werkzeugs übernimmt ein HPR400-Werkzeug die Vorbearbeitung. Der Wegfall des Einstellaufwandes reduziert Nebenzeiten und sorgt für gleichbleibend gute Ergebnisse. In einem Arbeitsgang erfolgt direkt nach dem Reiben das Rollieren.

  • Das Bild zeigt den HPR400 plus für Planeinstiche.

    HPR400 plus für Planeinstiche

    Die neue Lösung mit Wendeschneidplatten und zwei nutzbaren Schneidkanten wurde für
    Bohrungen mit speziellen Bodenkonturen entwickelt. Sie bietet hohe Stabilität und Zuverlässigkeit und ist besonders wirtschaftlich – ideal für Schwenklager und Lagerbohrungen mit Freigang am Bohrungsgrund.

  • Das Foto zeigt den HPR400 mit PKD-Schneiden für Statorgehäuse.

    HPR400 mit PKD-Schneiden für Statorgehäuse

    Für die Schlichtbearbeitung von Statorbohrungen in Elektromotoren bietet MAPAL eine Lösung mit hoher Schneidenanzahl und ohne Einstellaufwand. Das Ergebnis: hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit, geringer Aufwand und hoher Output - und damit hohe Produktivität.